Städtepartnerschaft mit Plescop in Frankreich untermauert

Am 21. Juni 2025 fand im Zuge der Einweihung des Kulturzentrums in der Partnerstadt Plescop in der Bretagne die Vertragsunterzeichnung der Städtepartnerschaft zwischen Plescop und Schonach auf französischer Seite statt.
Bürgermeister Jörg Frey war mit einigen Gemeinderäten und Vertretern des Freundeskreises Schonach-Plescop vor Ort und konnte miterleben, wie in einem äußerst würdigen Rahmen die Städtepartnerschaft auch auf französischer Seite begrüßt und begründet worden ist. Schonach und Plescop, Schwarzwald und Bretagne sowie Deutschland und Frankreich fühlen sich nicht nur verbunden, sondern möchten durch diese Städtepartnerschaft zum Ausdruck bringen, dass die Völkerverständigung gerade in der jetzigen Zeit wichtiger denn je ist. Neben der Unruhe der Kriege und des fehlenden Vertrauens sind solche symbolischen Zeichen von größter Bedeutung, so Bürgermeister Jörg Frey.
Bürgermeister Frey und sein Amtskollege Loïc Le Trionnaire haben gemeinsam mit Vertretern der beiden Gemeindeparlamenten und auch dem Jugendgemeinderat von Plescop die Urkunde in Frankreich unterzeichnet. Diese Urkunde wurde gestaltet durch die heimische Künstlerin Gabriele Hoppe-Todt und fand große Anerkennung.
Bürgermeister Jörg Frey hat als kleines Gastgeschenk einen Kirschbaum aus dem Schwarzwald an die Partnergemeinde überreicht, in der Hoffnung, dass dieser in Plescop einen würdigen Platz findet und vielleicht irgendwann in Plescop mit den Früchten dieses Baumes eine Schwarzwälder Kirschtorte gebacken werden kann.
Bürgermeister Loïc Le Trionnaire hat der Gemeinde Schonach ein künstlerisch sehr wertvoll gestaltetes Bild von der Region am Golf von Morbihan überreicht, das neben der Gründungsurkunde einen sehr würdigen Platz im Rathaus in Schonach gefunden hat.
Neben dem ausreichenden Kennenlernen und dem hervorragenden Miteinander wurde auch die Landschaft und die Kultur der Bretagne sehr geschätzt und kennengelernt.
Bürgermeister Jörg Frey und Bürgermeister Loïc Le Trionnaire freuen sich über den weiteren Austausch der Menschen, der Vereine, der Schulen und der Bevölkerung, damit diese Partnerschaft auf einer breiten Basis fußt.